
Eine Projektübergabe kann aus verschiedenen Gründen anfallen:
- Jemand verlässt ein Projekt
- Jemand ist zeitweise nicht aktiv am Projekt tätig (Urlaub, Krankheitsfall)
Um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten, sind folgende Dinge beim Prozess zu beachten:
Eine grobe Übersicht
Zuerst ist zu klären in welchen Projekten eine Verantwortung übergeben werden muss. Existieren Abhängigkeiten in einem Projekt, ist eine Übergabe notwendig, um ein Stoppen des Projektes zu verhindern.
Nach Aufstellung der einzelnen Projekte sollte für jedes Projekt eine entsprechende Vertretung festgelegt werden. Alternativ kann sich an den jeweiligen Projekt Manager gewendet werden.
Dokumentation
Wissensmanagement ist vital für die Projektübergabe. Sie stellt sicher, dass deutlich wird, wer an einem Projekt beteiligt ist, wie die grundlegende Infrastruktur aufgebaut ist und wie die Eigenarten des Projekts aussehen.
Tickets & Meilensteine
Daraufhin folgt eine Inventur des Projekts. Das Big Picture wird geklärt: Wo befindet sich gerade das Projekt (Ist-Zustand) und wo soll es hin (Soll-Zustand).
Ist ein grober Überblick gewährleistet, geht es in die Details. Das Board (falls vorhanden) wird geöffnet und die einzelnen Tickets werden durchgegangen. Passiert die Übergabe innerhalb eines Sprints, muss das Backlog / Meilensteine des Sprints angepasst werden.
Entwicklungsumgebung aufsetzen (optional / Entwickler)
Wenn die Vertretung noch nicht im Projekt involviert ist, empfiehlt es sich beim Einrichten der Entwicklungsumgebung zu helfen. Dies kann durch eine ausführliche Dokumentation (Mit z.B. einem Trouble Shooting Teil) oder durch eine persönliche Einleitung erfolgen.
Checkliste
- [ ] Übersicht von Projekten erstellen
- [ ] Termin zur Übergabe festlegen
- [ ] Email Response erstellen
- Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Nachricht! Sie erreichen mich wieder ab dem 30. November 2019.
- Bis dahin können Sie sich gerne an meine Vertretung Martin Drebek wenden. Ihre Nachrichten werden nicht automatisch weitergeleitet.
- Vielen Dank und bis bald Ihr Matthias Diebels
- [ ] Für jedes Projekt eine Vertretung definieren
- [ ] Projektübergabe in Teams veröffentlichen
- [ ] Reminder-Email kurz vor Ausfall abschicken
Checkliste Übergabetermin
- [ ] Auf Dokumentation verweisen (Wer ist am Projekt beteiligt, etc..)
- [ ] Wo liegen die Herausforderungen / Pains
- [ ] Ist und Soll definieren (Meilensteine)
- [ ] Board durchgehen (Falls vorhanden)
- [ ] Einrichtung der Entwicklungsumgebung